neu

ITALIEN - eBike Trans-Aosta

EBike AostaCross vom Matterhorn zum Mont Blanc

7 Tage 2-3 3 30-50 km/Tag 900-1250 hm/Tag

Aktuell keine Termine

Jetzt anfragen

Wir sitzen mit unseren Kollegen Massimo und Fabrizio hoch über Pila. Der Ausbilck gigantisch. Die versammelte Bergprominenz an diesem unglaublich klaren Tag. Rechts hinten der Tobleronegipfel, das Matterhorn. Links das Massiv des Mont Blanc. Dazwischen noch jede Menge Vergletschertes und Bekanntes.

„Eine Tour vom Matterhorn bis zum Mont Blanc - das wäre was!“ spricht es sinnierend aus mir heraus. „Kein Problem“ - Fabrizio lächelt. „Sie ist fast fertig, ein paar Stellen wollen wir noch optimieren, und ab 2020 können wir sie gemeinsam anbieten!“ Das war 2018. Daraufhin wird über die Karten gelehnt, Wege analysiert, die besten Orte für die Mittagspause und den kulinarischen Aufguss ausgetauscht. Puzzlestein für Puzzlestein entsteht so eine Tour, die die beiden bekanntesten Berge der Alpen miteinander verbindet.

Wir beginnen also direkt im Schatten des Matterhorn und biken mit elektrischem Rückenwind über eine einzigartige Route. Nie zu schwer, immer EBike-tauglich, und nie langweilig. Der geschmeidige Trail regiert - und die Zutaten neben den Berggiganten sind die Kultur und das Lebensgefühl der autonomen Region Aosta. Ein wenig Französisch. Viel Italienisch. Und immer schön…

Reiseplan

Tag1: Ankunft

Wir treffen uns gegen 16h in Aosta. Dein Guide nimmt Dich in Empfang, gemeinsam mit Deinen Mitstreitern geht es mit dem Shuttle zum Start der Durchquerung im Val d’Ayas vom Matterhorn zum großen weißen Berg. Abends beim Aperitivo erfolgt das erste Briefing zur anstehenden Tour durch Deinen Guide.

Übernachtung: ***Hotel in Valtourneche

Inkludierte Mahlzeiten: Abendessen.

Tag 2: La Gran Becca

Das Abenteuer beginnt! Die Seilbahn nimmt uns akkuschonend hinauf - die ersten Weitblicke versprechen ein wenig, was da noch so alles auf uns zukommen wird. Heute geht es erst einmal in Richtung Cervinia, dem mondänen Ski- und Bergsteigerort am Fuße des Matterhorns. Unsere Akkus dürfen heute gleich einmal ordentlich helfen, um an den Fuß des Matterhorns zu kommen dürfen wir einige steile Rampen bewältigen. Fast können wir die Gletscher des weltberühmten Massivs berühren, so nah stehen wir vor dem Berg der Berge. Ein guter Ort für ein erstes Mittagsmahl mit Fernblick.

Ein wenig haben wir unsere Akkus nachladen können, denn es steht noch einiges auf dem Programm: Uralte Wege sind es heute, die uns weitertragen nach Torgnon, wo wir heute übernachten dürfen. 2.000 Tiefenmeter und das gleich an Tag 1…

Tagesleistung: 1.000 Höhenmeter / 2.000 Tiefenmeter

Übernachtung: ***Hotel in Torgnon

Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

Tag 3: TrailRide nach Aosta

Früh am morgen beginnen wir unseren ersten Anstieg in klarer, kühler Luft. Der Col San Pantaleone ist unser erstes Ziel. Immer mehr nähern wir uns dem langgestreckten Aostatal, vorbei an antiken kleinen Bergdörfern und über fast vergessene Pfade, die diese einst verbanden und erreichbar machten. Nach einem weiteren nicht zu verachtenden Aufstieg steuern wir unsere Bikes in einen lange währenden Tiefflug immer in Richtung des mittelalterlichen Stadtkerns von Aosta. Bevor dort „einfliegen“ besuchen wir noch die Burg Quart aus dem 12. Jahrhundert, eine wahre Trutzburg hoch über dem Tal.

Aosta selber geht gar nicht ohne die Altstadt und den sympathischen Trubel dort zu genießen. Herrliche Bars und Cafès, kleine Geschäfte mit oft lokalen Produkten und die unweigerliche Eiscreme in einer der besten Gelaterien der Region versüßen uns diesen Tag.

Tagesleistung: 900 Höhenmeter / 1.300 Tiefenmeter

Übernachtung: ***Hotel in Aosta

Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen

Tag 4: Talseitenwechsel - Von Nord nach Süd.

Der Shuttle bringt uns einmal mehr hoch hinauf - Pila ist im Winter ein Skigebiet mit direktem Zugang aus der Stadt, im Sommer die Sonnenterrasse des Aostatals. Wir kurbeln uns warm und schrauben uns noch einmal einige hundert Höhenmeter hinauf. Wer 1.500m über dem Tal ist hat auch fast 1.500 Tiefenmeter vor sich! Lang geht es hinab in den kleinen Ort Aymavilles.

Zum wohl verdienten Lunch geht es noch einmal ein wenig bergauf, dann ist Mittagspause angesagt. Durch die märchenhaft bemoosten Wälder der Südseitenhänge des Aostatals und hochgelegene Almwiesen geht es am Nachmittag weiter Richtung Westen. Zu spät kommen wir heute nicht an - Zeit zum Entspannen und wohlfühlen!

Tagesleistung 1.000 Höhenmeter / 1.500 Tiefenmeter

Übernachtung: ***Hotel in Vetan

Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

Tag 5: Die lange Traverse

Panorama-Tag! Mehr Ausblick geht fast nicht. Einmal oben angekommen wirkt der Blick auf den markanten Spitz des Grivola und das Gebiet des Gran Paradiso fast ergreifend. Mehrfach geht es heute auf und ab, zumeist ganz weit oben und mit immer wieder neuen Ausblicken, die uns innehalten lassen. Vielfältig die Wege, mal zweispuriges, dann wieder Singletrails im steten Wechsel.

Am letzten Pass heißt: Fertig machen für eine 5-Sterne-Abfahrt. Was für ein Tag, abgerundet durch die Übernachtung in unserem Hotel auf immer noch 1.800m Seehöhe.

Tagesleistung: 950 Höhenmeter / 950 Tiefenmeter

Übernachtung: ***Hotel in La Salle

Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 6: Mont Blanc Vibes

Noch einmal ein „big Day“ für die Ewigkeit: Wenn Du einen Tag mit einer Abfahrt starten darfst, hat das schon einmal etwas ganz Besonderes - unsere hoch gelegene Übernachtung macht’s möglich. Unten im Tal wartet unser Shuttle, das uns ein Stück weiter bringt ins Tal von La Thuile. Heute geht es noch einmal lang hinauf und das nicht ohne Grund: Majestätische Ausblicke auf den Mont Blanc sind es, die wir einmal oben angekommen genießen können. Zeit zum Dasitzen, Schauen, Wundern. Der größte und mächtigste Berg der Alpen zum Greifen nah.

In den Nachmittag hinein heißt es nun, noch einmal immer bergab. Entlang von Bächen und Gletscherzungen schlängeln wir uns Courmayeur entgegen. Zeit das Erlebte bei einem ordentlichen Zielgetränk würdig zu feiern, bevor uns der Shuttle wieder zurück nach Aosta bringt.

Tagesleistung: 1.200 Höhenmeter / 2.000 Tiefenmeter

Übernachtung: ***Hotel in Aosta

Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen.

Tag 7: Was das Herz beliebt und individuelle Rückreise.

Wer mag kann noch einmal durch Aosta schlendern und die Mitbringsel für die Daheimgebliebenen erstehen. Dann geht es zurück nach Hause, mit all den Eindrücken im Gepäck… Arrividerci heißt Auf Wiedersehen. Gern…

Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück.

Bitte beachtet: ein Mountainbike-Abenteuer ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Eure lokalen Guides sind Guiding-Experten für das Aostatal und diese hochalpine Region und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen im Reiseplan vornehmen – immer mit der Maßgabe dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt.

Inklusive!

  • Qualifizierte, englischsprachige und ausgebildete Mountainbike-Guides für die Dauer der Reise
  • 6 Nächte in *** Hotels mit Frühstück
  • 3 Mittagessen (Tag 3, 5, 6)
  • 4 Abendessen (Tag 1,2,4,5)
  • Täglichen Gepäcktransport
  • Begleitfahrzeug
  • Erste Hilfe / Sicherheitsausrüstung
  • Valtournenche BIKE PASS
  • ----------------------------------------
  • Nicht beinhaltete Leistungen:
  • Flüge (National/International) / Anreise
  • Reiserücktritts- und Auslandskranken-Versicherung
  • Leihbikes – es gibt eine begrenzte Anzahl auf Anfrage
  • Trinkgelder aller Art
  • Getränke (alkoholisch/nicht alkoholisch)
  • Persönliche Ausstattung und Bike-Ersatzteile
  • Alle anderen Dinge, die nicht als inkludiert bezeichnet sind

Wunschleistungen

  • Einzelzimmer bei Verfügbarkeit (+ € 220,00)
  • Leih-EBikes je nach Verfügbarkeit (bitte im Kommentar bei Buchung anfragen, Körpergröße nicht vergessen!)

Information

Einreisebestimmungen

Reisedokumente müssen bis zum Ende der Reise gültig sein.

Impfungen

Bei der Einreise aus Deutschland (Direktflug) sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen. Überprüfen im Rahmen der Reisevorbereitung Deinen gegen Masern und lasse diesen ggf. ergänzen.

Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose).

Ein Satz zum Ablauf der Reise/Reiseprogramm

Ein Mountainbike-Abenteuer ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Eure lokalen Guides sind Guiding-Experten für das Aostatal und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen im Reiseplan vornehmen – immer mit der Maßgabe dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt.

Ausrüstungsliste – wesentliche persönliche Dinge

  • MTB-Helm
  • MTB-Schuhe – gerne Five.Ten oder ähnlich (Schuhe müssen für Schiebe- /Tragepassagen geeignet sein)
  • Knieschoner
  • 2 x MTB-Handschuhe (Langfinger; keine kurzen Finger)
  • MTB-Brille und Sonnenbrille
  • 3 x gepolsterte Bike-Hose (kurz & lang)
  • Regenjacke und Regenhose
  • Langärmeliges, warmes Unterhemd (z. B. Merino)
  • Shirt/Trikot kurzarm + langarm
  • Leichte, lange Fleecejacke
  • Buff-Tuch
  • Warme Jacke, lange Hosen und langärmelige Oberteile für die Abende
  • Fernglas
  • 4x MTB-Socken (schnelltrocknend)
  • Sonnencreme / auch für die Lippen
  • Insekten-Spray + Fenistil
  • Trinkflasche(n)
  • Camelbak oder ähnliches System
  • Rucksack mit Regenhülle (mind. 20l Volumen)
  • Kleiderbeutel, um nasse und trockene Kleidung trennen zu können
  • Kamera/Handy mit extra Speicherkarte (evtl. extra Batterien)

Anmerkung: wir empfehlen eine kleine Flasche Hand-Waschmittel einzupacken.

Ausrüstungsliste – wesentliche Bike-spezifische Dinge

  • Ladegerät (Ersatzakku ist nicht unbedingt notwendig)
  • Dropper-Post – vom Lenker verstellbare Sattelstütze
  • 3 x Bremsbeläge (!) – passend zur Bremse
  • Ersatz-Schaltauge – passend zum Bike
  • Flasche/Packung Kettenschmiermittel
  • 4 x Schläuche oder 2 x Flaschen Tubeless-Milch
  • Kettenschloss – passend zu Kette
  • Andere besondere/spezielle Ersatzteile – passend für das Bike

Wir empfehlen einen kompletten Bike-Service incl. Kettenpflege vor Antritt der Reise.

Reifen-Empfehlungen

Tubeless-Reifen funktionieren super in diesem Terrain Volumen: am besten 2,3 Zoll und größer

Leih-Bikes Für die Leih-Bikes müssen eigene Pedale mitgebracht werden

Bitte beachtet

Die Bestandteile der Liste sind aus gutem Grund als wesentlich/essentiell beschrieben! Für Euren eigenen Komfort und Eure eigene Sicherheit – packt bitte all diese Dinge ein.

Veranstalter

Der Veranstalter dieser Reise ist ein befreundeter Kooperationspartner - mit dem wir unser Team ergänzen und uns gemäß unserer Philosophie Bike. Nature. Soul. perfekt ergänzen.

Zielgruppe

AostaCross vom Matterhorn zum Mont Blanc:

Hört sich das nach Dir an? Deine Urlaubszeit ist äußerst wertvoll und wir wollen absolut sicher sein, dass Du das Beste raus holst um Dein richtiges Abenteuer zu finden. Bitte sei aus diesem Grund ehrlich mit Dir selbst – sollte das nicht das richtige Bike-Abenteuer für Dich sein, haben wir andere Touren, die vielleicht besser zu Deinen MTB-Erfahrungen und -Möglichkeiten passen.

Achtung: Das Level gibt eine allgemeine Wertung aller Wege auf unserer Reise an, Du solltest aber darauf vorbereitet sein, dass manche Passagen eventuell etwas schwieriger sind.

Die E-Bike-Durchquerung der Region Aosta ist in erster Linie eine faszinierende BikeReise. Du solltest also auch und vor allem auf dem EBike unterwegs sein wollen. Dabei wollen wir die Tage aber nicht randvoll und engst getaktet gestalten - die Etappen sind vom Umfang her nicht extrem und lassen Zeit, um auch einmal zu verweilen und das, was wir gemeinsam erleben, wirken zu lassen.

Wir möchten Dich mit dieser Reise begeistern, wenn ... :

Du ein begeisterter E-Mountainbiker bist Du Dich gerne auf Singletrails bewegst, so diese gut fahrbar wohl aber technisch nicht immer ganz einfach sind Du E-Biken als Sport begreifst und auch ein wenig Schweiß dazu gehört Dich ein Landstrich auch über das reine Biken hinaus interessiert Du Dich begeistern kannst, wenn Du mit sehr gutem, oft einfachen und umso schmackhafterem Essen "wie bei Mama" verwöhnt wirst

FAHRTECHNIK:

Advanced - Fortgeschritten

Die Trails sind ein bunter Mix aus alten Maultierwegen, Reitwegen, Wegen aus Weltkriegszeiten. Das Gelände ist dabei hochalpin und die Höhe spielt durchaus eine Rolle, auch in Sachen Konzentration. Die Wege sind teils verspielt, teils technisch und immer fair. Wir werden auf Wegen unterwegs sein die in der Regel im Bereich S2 mit Passagen S3 gemäß der Singletrailskala.de einzustufen sind. Hindernisse wie größere Wurzeln oder Stufen mit einer Höhe von 20 - 30cm sind dabei zu erwarten. Kehren sind zunehmend eng aber grundsätzlich fahrbar. Das Gefälle kann auch mal etwas steiler werden, kurze Passagen mit Steilabfahrten mit bis zu 70% sind die Ausnahme.

Was diese Tour von Dir verlangt:

Du bist sehr sicher im Fahren von allen Untergründen und Hindernissen, Steinen, Wurzeln, Kehren, größeren Steinansammlungen und und gegebenenfalls auch losem Untergrund.

Du kannst sicher Bremsen und Schalten, intuitiv um Kurven fahren. Dabei gelingt es Dir in der Regel Deinen Körperschwerpunkt zentral über dem Bike anzupassen, um bei diesen Manövern die volle Kontrolle zu behalten.

Du kommst gut und intuitiv mit Deinem Motor zurecht, Motor-Management ist Dir nicht fremd und Du kannst auch in etwas technischen Gelände bergauf wie bergab den Motor richtig dosiert einsetzen.

Du fährst sicher bis zu 3x die Woche EBike und bereitest Dich auf die gemeinsame Tour regelmäßig vor.

KONDITION:

Intermediate - (Leicht) Fortgeschritten

Du hast eine grundsolide Bike-Fitness, bist regelmäßig mit Deinem EBike unterwegs.

Unsere Etappen sind bis zu 45km lang und haben an selber getretenen Höhenunterschieden bis zu 1.200Hm aufzuweisen. Dabei wechseln längere Tage mit kürzeren und anspruchsvolle mit einfacheren. Auch sind wir recht flexibel, die jeweiligen Etappen und Tage an die Gruppe anzupassen. Du solltest in der Lage sein, an mehreren Tagen hintereinander diese Leistung mit einem gewissen Lächeln zu erbringen. Rennen werden wir dabei keine fahren und die E-Bikes werden uns die Sache ohnehin erleichtern, so dass wir vielleicht hin und wieder versucht sind einen extra Schlenker einzubauen. Oder einfach ein wenig früher beim Zielgetränk zu sitzen.

Du solltest in der Lage sein, auch über einen längeren Zeitraum von 1 - 2 Stunden Dein EBike auch einmal im Eco-Modus zu bewegen und nicht immer und überall auf "vollen Schub" aus der Steckdose angewiesen sein. Mögliche Schiebepassagen sind kurz und können mit Unterstützung der Schiebehilfe gemeistert werden.

Du bist Dir nicht ganz sicher, ob die Reise für Dich passt – dann ruf uns einfach an! Wir beraten Dich gerne bei der Auswahl der richtigen Reise.

Bikes

Vorbereitung für Dich und Dein Bike

Bitte lies Dir unsere komplette Ausstattungsliste durch, bevor Du anfängst für die Reise zu packen.

Diese Tour ist mit ihrem hohen Anteil an leichteren bis mittelschweren Trails grundsätzlich mit "echten E-Mountainbikes" zu meistern. Richtig Spaß machen vollgefederte E-Bikes, die zwischen 140mm und 160mm Federweg haben. Hardtails sind grundsätzlich möglich - ein gutes trailfreudiges Fully wird Dir aber auf jeden Fall mehr Spaß und Komfort bringen.

(- E-Touren-Bike (bis 120mm)) E-Allmountain-Bike (bis 140mm) E-Enduro-Bike (bis 160mm)

Termine

NEU! Diese Reise für private Gruppen zum Festpreis.

Du bist Teil einer Gruppe von 3, 4, 5, 6, 7 Bikefreunden, die diese Durchquerung ganz individuell zu einem eigenen Termin für sich organisiert haben möchte?

Das ist möglich - und dies zum Festpreis:

  • 4 Personen: 2.150€ pro Person
  • 5 Personen: 2.050€ pro Person
  • 6-7 Personen: 1.950€ pro Person

So kommst Du zu Eurem Wunschtermin:

  • Schreib uns eine Mail an office@trailxperience.com
  • gib uns darin an, wie viele Personen ihr sein werdet (wir gehen so Du nichts anderes schreibst von Übernachtung im Doppelzimmer aus)
  • nenne uns wenn möglich 2 - 3 Wunschtermine, die wir dann für Dich prüfen (Verfügbarkeiten der Guides / Unterkunft / Shuttle etc)

Du bekommst dann ein Angebot von uns inklusive Buchungslink und kannst Dich und Deine Gruppe direkt einbuchen - im selben Moment beginnen wir damit, Dir und Deiner Gruppe diese Reise zu organisieren und Euch mit allen Informationen zu versorgen.

Aktuell keine Termine

Jetzt anfragen

Highlights

  • EBiken direkt am Fuß von Matterhorn und Mont Blanc
  • Transalp-Feeling gepaart mit der südlichen Sonne des Aostatals
  • Shuttle- und Seilbahnunterstützung für noch mehr Reichweite
  • Historische Trails, historische Burgen, historische Altstadt

Galerie

Unterkünfte

Aktuell keine Termine

Jetzt anfragen

Das könnte Dich auch interessieren...

4 Termine 4 Tage 2-3 2-3 10 km/Tag 250-750 hm/Tag
Details
ab 620 € 590 €
Aktions-Rabatt